
Monika von Eschenbach -
bildende Künstlerin und Architektin, visual artist and architect
Monika von Eschenbach wurde am 25.01.1965 in Eschenbach ί. d. Opf., Bayern geboren.
Lebt und arbeitet in Köln, San Francisco, Athen
1984 – 1988 Studium der Architektur
Diplomarbeit Denkmalpflegerische Umbauplanung Schloss Hauss,
Fürst von Thurn und Taxis
Architektur Projekte, Mitarbeit:
1988 Forensische Klinik, Regensburg
1988 – 1991 Architekturbüro Stone Marraccini & Patterson (SMP), San Francisco
u.a. Hospital Beringstraße, Alaska
1991 – 1992 Architekturbüro Suter + Suter, Schweiz
Projektsteuerung Flughafen Leipzig/Halle
1992 - 1998 IBS Salzig und BDK, Köln, Media Park
1998 – 1999 Entwicklung des städtebaulichen Konzeptes für den Rheinauhafen, Köln, in Zusammenarbeit mit Hadi Teherani
1999 – 2016 „moderne stadt“, Projektentwicklung, u.a. Butzweiler – Köln, Clouth-Werke Köln
Monika von Eschenbach - Freie künstlerische Tätigkeit
Seit 1984 Freie Fotografie und plastische Arbeiten, Autodidaktin
Muse des Bildhauers Ulrich Rückriem
Assistenzen: bei MultiMediaKünstler Michael Jansen, bei dem konzeptuellen Fotokünstler Heinz-Günter Mebusch, bei der Objektemacherin und Fotokünstlerin Vera Isler.
Themen Konzeptionelle Fotografie zu Architekturen, Landschaften, Mensch.
"Bildgeschichten" mit familiären Bezügen.
Entwicklung plastischer Fotoarbeiten in Form von Collagen und Assemblagen aus Fotografien.
Reisen
1988 - 2010 USA, Alaska, Hawaii, Canada, Mexiko
2011 – 2016 quer durch Europa
1995 Australien, Hongkong
2007 China, Ägypten
2012 Island, Svalbard, Jan Meyen
2017 Weltreise Nordkap – Antarktis
Monika von Eschenbach - Ausstellungen (Auswahl)
Berkeley University, San Francisco
SMP Art Space, San Francisco
Kunsthaus Hahn, Apostelnstraße, Köln
Rheinauhafen Köln, Halle 12, ‚Die Dritte Dimension‘
Rheinauhafen Köln, Halle 12, "Plan 01"
Basel Artspace, Treibhaus Galerie Düsseldorf,
„Der weibliche Blick“, St-Apern Kunstraum Köln.
“Mebusch + Eschenbach, Two conceptual photo artists”,
„Ost-West – 10 Jahre später“, Treibholz Galerie Düsseldorf
moderne stadt, Ausstellungen
„Nexus“, Athen
„Nexus“, Marbella
5. Laubacher Künstlersymposium, Schloss Laubach,
Graf Solms-Laubach
Schloss Laubach, Graf Solms-Laubach, ‚Stadt Land Mensch‘
Gulf Projects, Dubai, Abu Dhabi
Artforum temporary Art Space (TAS) Paris, Köln, Düsseldorf
EuroMediaData, Köln, Athen, “Monika Bauer – Architect and photographic sculptor”
Artforum temporary ArtSpace Basel – Vera Isler, Monika Bauer: “No risk, no fun”
„Eines Tages vor sehr langer Zeit“, Treibholz Galerie Düsseldorf + Artforum Art Space, Athens Nea Smyrni,
Sammlungen (Auswahl)
Hopper Hotel St. Antonius, Dagobertstraße, Köln,
"Monika Bauer – Zimmer“
Gerling Konzern, Bauhaus
Bothe Richter Teherani, Architekten, Hamburg
KSP Engel und Zimmermann, Architekten, Köln
Barten und Barten, die Agentur, Köln
MBN-Bau, Köln
Freshfields, Köln, Das Kranhaus, Rheinauhafen 3/3
moderne stadt, Köln, Das Kranhaus, Rheinauhafen 2/3
Artforum Culture Foundation
Artforum Collection, Athen-Berlin
Sammlung Winter, Hamburg
Sammlung Mensing, Hamburg
ArtExpert collection Archiv Thessaloniki
Collection Kokkinis, Athen, New York
Sammlung Isler-Leiner, Basel
Privatsammlungen u.a. in New York, San Francisco,
Los Angeles, Toronto, Abu Dhabi, Tokio
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)